im SchmerzZentrum Köln-Nord am Zentrum für Diagnostik und SchmerzMedizin Unnauer Weg 3 in Köln Lindweiler.
Als ärztliche Leiter des SchmerzZentrums möchten wir Sie einladen, sich auf den folgenden Seiten über unser Leistungsspektrum zu informieren.
Wir bieten Ihnen eine Schmerz-spezialisierte Medizin auf moderner und wissenschaftlich gesicherter Basis. Auf den folgenden Seiten informieren Sie sich bitte über das methodische Angebot und die angebotenen Möglichkeiten.
Montag | 08:30 – 12:00 / 15:00 – 16:30 |
Dienstag | 08:30 – 12:00 |
Mittwoch | 08:30 – 12:00 |
Donnerstag | 08:30 – 12:00 |
Freitag | 08:30 – 12:00 |
Die ärztlichen Leiter. Dr. Strick und Dr. Arhelger sind seit über 30 Jahren im Fach Schmerzmedizin tätig. Unsere Mitarbeiterinnen sind alle als algesiologische Fachassistentinnen ausgebildet und stehen Ihnen mit Rat und Tat im Rahmen Ihrer Behandlung zur Seite.
Offene Sprechstunden können wir bei der Komplexität der Schmerzbehandlung nicht anbieten. Wir behandeln nur auf Terminbasis. Wartezeiten sind leider unvermeidlich.
In unseren Räumen finden Schmerzpatienten ein umfassendes Diagnose- und Therapieangebot.
Als Vertragspartner der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein werden in unserer Praxis alle gesetzlich versicherten Patienten behandelt. Voraussetzung ist eine Überweisung des Hausarztes oder eines Facharztes. Zum ersten Termin im Quartal benötigen wir Ihre gültige Chip-Karte. Behandlung erfolgt nur nach Terminvereinbarung. Neue Patienten müssen sich persönlich vor dem ersten Behandlungstermin anmelden. Bei diesem Termin erhalten sie eine umfassende Information über die Therapie und die erforderlichen Unterlagen. Vor der ersten Behandlung ist ein umfangreicherer Fragebogen auf elektronischer Basis zu bearbeiten. Dieser wird Ihnen personalisiert auf Ihre Email Adresse nach Hause geschickt. Auch hierzu erhalten die Patienten(innen) beim ersten Kontakt umfassende Erklärung.
Privat versicherte Patienten benötigen keine hausärztliche oder fachärztliche Überweisung. Alle anderen Voraussetzungen vor der Behandlung sind gleich. Bei Fragen oder Problemen sind wir telefonisch erreichbar. Unsere Fachassistentinnen beantworten Ihre Fragen umfassend und kompetent.
Für Wiederholungsrezepte oder organisatorische Belange ist die Praxis zu den ausgewiesenen Uhrzeiten geöffnet.
Die Beurteilung des Schmerzbildes und seiner Ursachen und die Steuerung der Therapie erfordert eine Menge an Daten und Informationen – nicht nur vor der ersten Behandlung sondern auch zur Erfolgskontrolle in regelmäßigen Abständen. Um diese Menge an Informationen verarbeiten zu können, verwenden wir in unserer Praxis die Software painPool®, eine Abfragesoftware auf elektronischer Basis. Die Fragebögen können zu Hause an PC, Tablet oder Handy ausgefüllt werden oder rechtzeitig vor dem Untersuchungs- oder Besprechungstermin in unserer Praxis. Die ausgewerteten Befragungsergebnisse sind notwendig für die Therapielenkung.
Im Rahmen der Schmerzbehandlung finden folgende Verfahren Anwendung :
Wir behandeln keine psychiatriepflichtigen Störungen oder drogenabhängige Patientinnen und Patienten. Hierfür sind Fachambulanzen zuständig. Insbesondere für Patienten mit Migrationshintergrund, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift nicht sicher beherrschen, stehen die Migrantenambulanzen der LVR Klinik Langenfeld und ihre Aussenstellen für die Behandlung zur Verfügung.
Schmerzkonferenzen für Ärzte
jeweils montags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Termin | Thema |
---|
Ggf fallen die Termine wegen der aktuellen Corona Beschränkungen aus. Wir werden Sie auf dieser Homepage rechtzeitig über Änderungen informieren !
18.01.2021 Welche Rolle spielt Vitamin D ? FÄLLT AUS
22.02.2021 Wann ist Cannabis/Cannabidiol richtig ?
15.03.2021 Erste Erfahrungen mit den CRGP-Antagonisten/ CRGP-Rezeptorantagonisten
19.04.2021 Wie gehe ich mit den Frustgefühlen meiner Patienten um ?
03.05.2021 Analgetika und Antihypertensiva – Wechsel-und Nebenwirkungen
14.06.2021 Statine und Muskelschmerzen
23.08.2021 Karzinomschmerz – Therapie
20.09.2021 Nahrungsergänzung und Alterung – sinnvoll oder sinnlos ?
25.10.2021 Physiotherapie und Alter
15.11.2021 Aus Frankensteins Labor : Neuentwicklungen in der Schmerzbehandlung
Bürgerzentrum Nippes
Altenberger Hof
Mauenheimer Str.92
50733 Köln – Nippes (im Clubraum)
Anmeldung für Patienten unter:
0221-355800710
(Patienten können nur vom behandelnden Arzt angemeldet werden. Arzt und Patient müssen bei der Konferenz anwesend sein)
Die behandelnden Ärzte
Facharzt für Anästhesie
spezielle Schmerztherapie
Facharzt für Anästhesie
spezielle Schmerztherapie
Präventions- und Gesundheitsmedizin
Manuelle Medizin
Akupunktur
Aurikulomedizin
Biofeedback
Schmerztherapeuten NRW e.V.
Der Berufsverband der Schmerztherapeuten NRW e.V. vertritt die Interessen und Belange der schmerztherapeutisch tätigen Kolleginnen und Kollegen in NRW gegenüber Politik, Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen, den Landesverbänden der Krankenkassen, den kommunalen Arbeitgebern im öffentlichen Gesundheitsbereich und den Klinikbetreibern.
BVSD
Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland – BVSD e. V.
Der über seine Landesverbände bundesweit organisierte BVSD vertritt die berufspolitischen Interessen aller schmerztherapeutisch und in der Palliativmedizin tätigen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten.
smart-Q
smart-Q hat viele Farben: Allem voran steht unsere Software ISPC, die als ideale Lösung vielen AAPV-und SAPV-Teams, MitarbeiterInnen in Hospizen und Krankenhäusern in Deutschland tägliche Erleichterung bei der Palliativ-Dokumentation verschafft.